Der OVN Vorstand
In der Jahreshauptversammlung vom 4. Juli 2016 wurde der neue Vereinsvorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt.
Präsident | Bertram Arbesser-Rastburg |
1. Vize-Präsident | Manfred Wieser |
2. Vize-Präsident | Stephan Mayer |
Vorstand des wissenschaftlichen Beirats | Robert Weber |
Kassier | Elisabeth Fischer |
Schriftführer | Philipp Berglez |
Wissenschaftlicher Beirat | Christoph Amlacher |
Johanna Egger-Berndorfer | |
Ludovit Garzik | |
Bernhard Hofmann-Wellenhof | |
Marko Jandrisits | |
Elisabeth Klaffenböck | |
Klaus Legat | |
Dieter Meinhard | |
Constanze Stockhammer |

von links: Robert Weber, Manfred Wieser, Bertram Arbesser-Rastburg, Elisabeth Fischer, Philipp Berglez, Stephan Mayer
Präsident des OVN - Bertram Arbesser Rastburg
Geboren: 1951, Mautern, Stmk.
Ausbildung
Volksschule in Lind
Gymnasium in Knittelfeld
Diplomstudium Elektrotechnik an der TU Graz
Beruflicher Werdegang
Vermesser bei Fa. Leithäusl, Flatschach (Sommerjob 1968-1969)
Elektromonteur bei Fa. Siemens, Erlangen [DE] (Sommerjob 1971-1977)
Assistent am Inst. f. Nachrichtentechnik & Wellenausbreitung der TU Graz (1980-1983)
Propagation Engineer bei INTELSAT, Washington DC, [US] (1983-1988)
Head of Wave Interaction & Propagation Section bei ESA-ESTEC, Noordwijk [NL] (1988-2007)
Head of Electromagnetics & Space Env. Division bei ESA-ESTEC, Noordwijk [NL] (2007-2013)
Chairman, ITU-R Study Group 3, Genf [CH] (2007-2015)
Senior Advisor bei SpaceTec Partners, Brüssel [BE] (seit 2014)
Selbstständiger Managementberater, Spielberg (seit 2015)
Spezialgebiete
Satellitennavigationssysteme (EGNOS, Galileo)
Wellenausbreitung (Ionosphäre, Troposphäre, Multipath)
Wissenschaftliche Anwendungen von Satellitennavigationssignalen
ErdbeobachtungSatellitenkommunikation
Weltraumwetter (Space Situational Awareness)
Regulativ der ITU-R
Forschungsstrategie
1. Vize-Präsident des OVN - Manfred Wieser
Geboren: 1958, Klagenfurt
Ausbildung
Volksschule in Ferlach, Kärnten
Gymnasium in Klagenfurt
Diplomstudium Vermessungswesen an der TU Graz (1976-1981)
Doktoratsstudium an der TU Graz (1981-1988)
Habilitation aus Mathematischer Geodäsie und Navigation (2002)
Beruflicher Werdegang
TU Graz:
Studien- und Vertragsassistent am Institut für Theoretische Geodäsie (1981-1983)
Universitätsassistent am Institut für Theoretische Geodäsie (1983-1994)
Assistenzprofessor am Institut für Theoretische Geodäsie (1994-2003)
Ao.Univ.-Prof. am Institut für Navigation und Satellitengeodäsie (seit 2003)
Spezialgebiete
Geomathematik
Navigable Maps, Routenplanung
Integrierte Navigation
Landnavigationssysteme
2. Vize-Präsident des OVN - Stephan Mayer
Geboren: 1967, Wien
Ausbildung
Volksschule und Gymnasium in Wien
Diplomstudium Technische Physik an der TU Wien (1986-1992)
Research Fellow an der International Atomic Energy Agendy - IAEA (1993-1994)
Absolvent der International Space University (1993)
Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften an der TU Wien (1993-1995)
Beruflicher Werdegang
Associate Expert im United Nations Office for Outer Space Affairs (1995-1997)
Senior Consultant bei ENCONET Consulting GesmbH (1997-2002)
FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (seit 2002)
Spezialgebiet
Etablierung eines österreichischen Testbeds für Navigationsanwendungen
Weltraumtechnologie
Space and Security - Space Situational Awareness
Vorstand des wissenschaftlichen Beirats - Robert Weber
Geboren: 1958, Wien
Ausbildung
Volksschule in Wien
Gymnasium in Wien
Diplomstudium Geodäsie und Geoinformation an der TU Wien (1976-1983)
Doktoratsstudium in Geodäsie und Geoinformation an der TU Wien (1983-1990)
Habilitation für Höherer Geodäsie an der TU Wien (2000)
Beruflicher Werdegang
Forschungsassistent am Institut für Höhere Geodäsie der TU Wien (1991-1993)
Forschungsassistent am Astronomischen Institut der Universität Bern (1993-1995)
Forschungsassistent am Institut für Höhere Geodäsie der TU Wien (1996-2000)
Ao.Univ.-Prof. am Institut für Höhere Geodäsie der TU Wien (seit 2000)
Spezialgebiete
Geodäsie, Geodynamik
Satellitennavigationssysteme (GNSS)
GNSS-Echtzeitstationsnetze
Satellitenbahnrechnung
Referenzsysteme
Kassierin - Elisabeth Fischer
Geboren: 1983, Bruck/Mur
Ausbildung
Volksschule in Kindberg
Gymnasium in Kapfenberg
Bakkalaureatsstudium Geomatics Engingeering an der TU Graz (2002-2006)
Auslandsjahr an der University of Calgary (2006-2007)
Masterstudium Geomatics Science an der TU Graz (2006-2009)
Beruflicher Werdegang
Young Graduate Trainee bei ESA/ESTEC (2009-2010)
FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (seit 2010)
Spezialgebiete
Satellitennavigation
Geoinformatik
Schriftführer - Philipp Berglez
Geboren: 1981, Graz
Ausbildung
Volksschule in Graz
Bundesrealgymnasium in Graz
Bakkalaureatsstudium Geomatics Engingeering an der TU Graz (2000-2004)
Auslandssemester an der University of Calgary (2004)
Masterstudium Geomatics Science an der TU Graz (2004-2006)
Doktoratsstudium an der TU Graz (2006-2013)
Beruflicher Werdegang
Projektmitarbeiter an der TU Graz (2005 - 2006)
Wissenschaftlicher Assistent an der TU Graz (2006-2011)
Externer Lehrbeauftragter am Universitätszentrum Rottenmann (2010-2011)
Externer Lehrbeauftragter an der TU Graz (seit 2011)
TeleConsult Austria GmbH (seit 2006)
Spezialgebiete
Satellitennavigationssysteme (GNSS)
Software-defined GNSS Radio
Satellitengestützte Positionierung
GNSS Anwendungen
Wissenschaftlicher Beirat
-
Christoph Amlacher (Kapsch TrafficCom AG)
-
Johanna Egger-Berndorfer (BRIMATECH Services GmbH)
-
Ludovit Garzik (Rat für Forschung und Technologieentwicklung)
-
Bernhard Hofmann-Wellenhof (TU Graz, TeleConsult Austria GmbH)
-
Marko Jandrisits (ASFINAG Maut Service GmbH)
- Elisabeth Klaffenböck (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft)
-
Klaus Legat (Vermessung AVT ZT-GmbH)
-
Dieter Meinhard (BRIMATECH Services GmbH, Fluidtime Data Services GmbH)
-
Constanze Stockhammer (Rat für Forschung und Technologieentwicklung)